| 1982 - 1988 | Medizinstudium an der Universität Zürich |
| 1989 - 1998 | Facharztausbildung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, mit Ausbildungsmodulen in Spieltherapie, systemische Therapie und Verhaltenstherapie |
| 1992 - 1995 | Ausbildung in Familien und Paartherapie (Carol Gammer) |
| seit 1998 | in kognitiv-verhaltenstherapeutischer Supervision bei Charlotte Vogt Rothberg |
| 2014 - 2016 | Ausbildung zur MBSR Lehrerin (Stressreduktion durch Achtsamkeit), Arborseminar Freiburg |
| 2018 | ACT (Akzeptanz und Commitment - Therapie), Universität Basel |
| 2020 | Weiterbildung Elternkompass, Zentrum für Achtsamkeit CFM |
| 2021 | Weiterbildung in MBCT (Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie), Achtsamkeitsinstitut Ruhr |
| 2021 | Mindful Parenting (Achtsamkeit und Selbstfürsorge für Eltern) bei Jörg Mangold, Zentrum für Achtsamkeit CFM |
| Seit 2021 | Arbeit als delegierende Ärtzin in eigener Praxis, Loostr. 3, Rüschlikon |
| Seit 1998 | Arbeit in eigener Praxis, Spinnereistr. 12a, Langnau am Albis |
| 1996 - 1998 | Assistenzärztin stationäre Kinder und Jugendpsychiatrie Rüfenach, KJPD Kanton Aargau |
| 1991 - 1996 | Assistenzärztin Ambulatorium in Uster, KJPD Kanton Zürich |
| 1990 - 1991 | Assistenzärztin in der schweizerischen Epilepsieklinik Zürich |
| 1989 - 1990 | Erwachsenen Psychiatrie in der Klinik Reichenau |
| 1988 | Staatsexamen Universität Zürich |
| | |
| Ab 1992 | war ich bis zur Volljährigkeit meiner drei Söhne in Teilzeit tätig. |